Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Winkelhaid und Moosbach

31.08.2025
Feuerwehr
nde August führten die Freiwilligen Feuerwehren Winkelhaid und Moosbach eine gemeinsame Übung durch. Ziel war es, die Zusammenarbeit zu vertiefen und den Umgang mit den Gerätschaften für die Vegetationsbrandbekämpfung zu trainieren.

Im ersten Teil stand das Ansaugen aus offenen Gewässern auf dem Programm. Dabei übten die Einsatzkräfte, Wasser aus einem Bach bzw. Weiher mit der Tragkraftspritze zu entnehmen und eine stabile Wasserversorgung für den Löschangriff sicherzustellen. Dieses Vorgehen ist vor allem in ländlichen Gebieten von Bedeutung, in denen keine oder nur eingeschränkte Hydranten vorhanden sind.

Der zweite Teil der Übung widmete sich der Vegetationsbrandbekämpfung. Angesichts der zunehmenden Trockenperioden und der damit einhergehenden Wald- und Flächenbrände kommt dieser Thematik immer größere Bedeutung zu. Die Feuerwehrleute trainierten sowohl den Einsatz von Löschrucksäcken mit 20 Litern Wasser als auch von Löschrucksäcken mit D-Schläuchen. Diese mobilen Geräte ermöglichen ein flexibles Vorgehen im unwegsamen Gelände, wo größere Fahrzeuge nicht eingesetzt werden können.

Während der Übung konnten beide Wehren ihre Kenntnisse im Umgang mit der speziellen Ausrüstung vertiefen und die Zusammenarbeit im gemischten Trupp üben. Die Verantwortlichen zeigten sich im Anschluss zufrieden: Alle Beteiligten arbeiteten konzentriert und routiniert, sodass die Übungsziele voll erreicht wurden.

Zum Abschluss ließen die beiden Feuerwehren die Übung in kameradschaftlicher Runde ausklingen.