Einsatzübung der Feuerwehren Winkelhaid und Altenthann

25.10.2025
Feuerwehr
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand in Winkelhaid eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehren Winkelhaid und Altenthann statt. Unter den Augen des Kreisbrandinspektors Florian Bayer, der Kreisbrandmeisterin Verena Ullrich sowie der Kreisbrandmeister Christan Lankes wurde ein anspruchsvolles Einsatzszenario abgearbeitet.

Angenommen wurde, dass es in einem örtlichen Kfz – Betrieb ein Brand ausgebrochen ist,
bei dem mehrere Personen vermisst wurden. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte
wurde umgehend eine Erkundung durchgeführt und die Menschenrettung eingeleitet.
Mehrere Atemschutztrupps gingen unter realistischen Bedingungen in das Gebäude vor, um
die vermissten Personen zu suchen und zu retten. Parallel dazu wurde die
Brandbekämpfung eingeleitet und eine stabile Wasserversorgung aufgebaut.
Zu besseren Koordination des Einsatzgesehens wurde die Übung in drei Einsatzabschnitte
gegliedert:
1. Brandbekämpfung - zur Eindämmung des Feuers.
2. Wasserförderung – Aufbau einer Löschwasserversorgung.
3. Atemschutzlogistik – Organisation und Betreuung der eingesetzten
Atemschutzgeräteträger.
Nach Abschluss der Übung erfolgte eine gemeinsame Nachbesprechung, bei der die
Beobachter ein positives Fazit zogen. Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren
verlief reibungslos, und die Übungsziele – insbesondere die sichere Menschenrettung und
eine effiziente Einsatzstruktur wurden erfolgreich erreicht.
Die Einsatzübung zeigte eindrucksvoll die hohe Einsatzbereitschaft und Professionalität der
beteiligten Feuerwehren. Sie diente nicht nur der Auffrischung der taktischen Kenntnisse,
sondern stärkte auch die Zusammenarbeit zwischen den Wehren und der Führungsebene.