Einsatzreiche Woche für die Feuerwehr Winkelhaid
Den Auftakt bildete am Dienstag, den 11.11.2025 die Absicherung der beiden Laternenumzüge der örtlichen Kindergärten. Die Feuerwehr sorgte für die Verkehrssicherheit, damit die Kinder mit ihren Laternen ungestört durch die Ortschaft ziehen konnten. Bereits einen Tag später wurden die Feuerwehren Altdorf, Altenthann, Ungelstetten und Winkelhaid sowie die Kreisbrandinspektion zu einen Gasaustritt ins Ortsgebiet von Winkelhaid gerufen. Bei Tiefbauarbeiten war eine Gasleitung beschädigt worden, wodurch Erdgas austrat. Teile der Wohnbebauung mussten geräumt werden. Zur besseren Einsatzorganisation wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet. Die Einsatzkräfte führten Messungen durch und stellten den Brandschutz sicher. In der Zusammenarbeit mit dem Gasversorger konnte die beschädigte Leitung später abgedichtet werden. Nach einen Tag Ruhe wurde die Feuerwehr Winkelhaid am 14.11.2025 am Nachmittag erneut alarmiert. In einer Wohnung hatte eine sieben Monate altes Kind seine Mutter versehentlich ausgesperrt. Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür mit Sperrwerkzeug und verschaffte der Mutter wieder Zugang zu ihrem Kind. Kurz darauf erfolgte in der Altenthanner Straße ein weiterer Einsatz. Hier musste eine größere Ölspur abgestreut und beseitigt werden. Am Sonntag folgten binnen kurzer Zeit gleich zwei weitere Einsätze. Gegen 10:00 Uhr wurden die Feuerwehren Altdorf und Winkelhaid zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Hier kam es im Ortsgebiet von Winkelhaid bei einer Bewohnerin zu einem medizinischen Notfall. Nach dem der Transport der Bewohnerin vom 1. OG in den Rettungswagen nicht über das Treppenhaus möglich war, wurde diese mit Hilfe der Drehleiter aus Altdorf auf die erdgleiche verbracht. Nur etwa 30 min später wurden die Feuerwehren Altdorf, Feucht, Röthenbach bei Altdorf, Rieden, Winkelhaid, die Kreisbrandinspektion, UG-ÖEL Nürnberger Land, Polizei und Rettungsdienst zu einem gemeldeten Brand eines Pflege- und Altenheims alarmiert. In einem Wohngebäude war es zu einem Entstehungsbrand im Bereich eines Wäschetrockners gekommen. Die Feuerwehr Altdorf konnte den Brand rasch löschen. Die Feuerwehr Winkelhaid befand sich gemeinsam mit weiteren Einheiten in einem Bereitstellungsraum und wäre bei Bedarf nachgerückt.
Für die Feuerwehr Winkelhaid liegt damit eine intensive und fordernde Woche hinter den Einsatzkräften, geprägt von einer Vielzahl sehr unterschiedlicher Einsatzlagen.